Unser Leistungsspektrum
Von der Strategie, bis zur Implementierung fokussieren wir uns in unserem Beratungsansatz auf die Themen, die unseren Kunden einen wirklichen Mehrwert bieten. Wir bieten Beratung entlang der Wertschöpfungskette und begleiten Sie von der initialen Idee bis zum Start of Production. Dabei stehen Ihnen unsere Berater mit langjähriger Erfahrung im internationalen Projektgeschäft stets zur Seite. Der Fokus liegt dabei besonders auf der Automobil-, Industrie- und Transportbranche.
Entlang der Wertschöpfungskette, die in der Entwicklung beginnt bis hin zum Anlauf gesamter Fabriken begleiten wir Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte. Unter Berücksichtigung sowohl externer als auch interner Einflussfaktoren analysieren und bewerten wir kontinuierlich das gesamte Projekt und die einzelnen Projektschritte von Anfang bis Ende. Wir ebnen Ihnen den Weg und entwickeln sowohl Strategien zur Nutzung der Potentiale einer digitalen Produktion, als auch Produktionsprozesse und -abläufe.
Dabei behalten wir das Gesamtbild unter Berücksichtigung von zunehmender Globalisierung, Digitalisierung und Megatrends im Blick, sodass unsere Kunden in der Lage sind immer am Puls der Zeit zu agieren. Durch unsere langjährige Erfahrung im internationalen Projektgeschäft, wissen wir worauf es ankommt und welche Stellhebel die richtigen sind für den Erfolg unserer Kunden.
Management
- Entwicklung von strategischen Stoßrichtungen zur Erarbeitung von innovativen Produktionskonzepten
- Vernetzte Betrachtung von Produkt und Produktionszyklen als wichtiger Ansatz zur nachhaltigen Optimierung Ihrer Produktionsabläufe
- Bewertung der Flexibilität und Veränderbarkeit sowie digitaler Bereitschaft innerhalb Ihres Unternehmens in Bezug auf vorhandene Technologien, Prozesse und Strukturen
- Erfassung aller wichtigen Schnittstellen
- Analyse von Wettbewerbssituationen & Ermittlung von Marktpotenzialen und Wachstumstreibern sowie technologischen Standards in Produktionssystemen
- Ermittlung der Anforderungen an Technologie und Produktionssysteme auf der Grundlage interner Anforderungen und Fähigkeiten des Geschäftsumfelds
- Bestimmung des aktuellen Status quo
- Definition von Wettbewerbsprioritäten und strategischen Erfolgsfaktoren
- Formulierung von Produktionsvisionen und Roadmaps
- Entwicklung einer Strategie, einer Definition des Lösungsraums, einer Problembeschreibung und eines klares KPI-Sets
- Ermittlung der Treiber für Flexibilitätsanforderungen innerhalb Ihrer Organisation
- Bewertung der vorhandenen Technologie und Struktur auf Flexibilität und Veränderbarkeit
- Identifizierung von Potenzialen für Prozessoptimierung und Anpassungsfähigkeit
- Entwicklung maßgeschneiderter Digitalisierungs-Roadmaps & Strategien nach Verfügbarkeit, Systemleistung und Qualität
- Befähigung von Organisationen zur agilen Umsetzung der Digitalisierung
- Ausrichtung und globales Benchmarking der Wettbewerbsfähigkeit der Produktion und Rationalisierung von Prozessen und Produktionsstandorten
- Große Effizienzpotenziale entlang der Wertschöpfungskette
- Ermittlung von Kosten- und Effizientpotenzialen zur zielgerichteten Ausrichtung von Lieferketten im Zuge umfassender Studien und Analysen
- Konzeptentwicklung für spezifische technologische Fälle unter Berücksichtigung von Produkt-, Prozess- und Standortfaktoren
- Scouting und Benchmarking von Technologievarianten, Machbarkeits- und Potenzialanalysen
Werkebene
- Entwicklung von Produktionskonzepten für "Greenfield" und "Brownfield"
- Optimale Gestaltung der Produktions- und Nebenflächen sowie der Schnittstellen unter den Gesichtspunkten Karossenfluss, Supply Chain, Qualität, Organisation und Kommunikation
- Prozessanalyse unter Berücksichtigung von Produkt, Prozess, Logistik, Ausrüstung und Bediener
- Aufstellung eines Leistungs-KPI-Zielbildes
- Identifizierung von Prozesspotentialen und Optimierungs-Roadmaps und Änderungsüberwachung
- Bewertung von Produktionsprozessen und Equipment
- Arbeitsplatz-/ Stationsoptimierung
- Prozessanalyse unter Berücksichtigung von Produkt, Prozess, Logistik, Ausrüstung und Bediener
- Erstellung eines Leistungs-KPI-Zielbildes und Identifizierung von Prozesspotenzialen
- Optimierung von Roadmaps und Änderungsüberwachung
- Bestimmung der Treiber für Flexibilitätsanforderungen innerhalb Ihres Unternehmens
- Bewertung vorhandener Technologie und Struktur auf Flexibilität und Veränderbarkeit
- Identifizierung von Potenzialen für Prozessoptimierung und Anpassungsfähigkeit
- Standortanalyse für Greenfield- und Brownfield-Projekte hinsichtlich Finanzstandort, logistischer und infrastruktureller Schnittstellen
- Bewertung der Auswirkungen auf bestehende Einrichtungen aufgrund von Technologieintegration, Verlagerung, Erweiterung oder Stilllegung
Planungsebene
- Entwicklung und Definition von Herstellungsverfahren und -technologien auf der Grundlage einer engen Zusammenarbeit mit den Produktentwicklungsabteilungen
- Entwicklung von Konzepten für spezifische digitale Anwendungsfallanwendungen in der Fertigung
- Ermittlung von Investitionspotenzial und Kundennutzen
- Durchführung von Machbarkeitsstudien und RFQ-Definition
- Digitalisierung in der Produktion und auf Shopfloor
- Konzeptionierung & Implementierung von MES-Systemen und/oder zusätzlichen Funktionalitäten
- Maßnahmen zur Steigerung des OEE und der First run rate
- Erstellung von Konzepten zur Implementierung von MES-Systemen
- Schaffung vertikaler Konsistenz
- Analyse der notwendigen Funktionalitäten und Benchmarking der allgemein verfügbaren MES-Systeme
- Definition und Formulierung von RFQs für externe Anbieter
- Flexible und veränderbare Produktionskonzepte entwerfen
- Prozess, Technologie und Schnittstellen aufeinander abstimmen, um nachhaltige Effizienz zu erreichen
Betriebsebene
- Projektmanagement für Brownfield und Greenfield sowie für Integrationsprojekte
- Koordination verschiedener interner und externer Parteien
- Schnittstellenkoordination und -steuerung der verschiedenen internen und externen Parteien
- Berichtswesen und Dokumentation
- Kommunikation und Straffung der Aktivitäten in Projekten mit vielen verschiedenen Parteien
- jahrelange Erfahrung in der Betreuung des Hochlaufs von Produktionen
- Sicherstellung eines stabilen Produktionsprozesses
- Gezieltes Risikomanagement sorgt für Vermeidung von ungeplanten Stillständen und sichert einen stabilen Produktionsanlauf.
- Einrichten effizienter Projektmanagementprozesse, Aufgaben und KPIs für einen maximalen Projekterfolg