Operations
Um die Wettbewerbsfähigkeit eines produzierenden Unternehmens langfristig zu sichern, ist eine kontinuierliche Optimierung der Produktionsprozesse von entscheidender Bedeutung. Dabei spielen die Anpassung an rasch wechselnde Marktbedingungen, die Integration neuer Technologien und Verfahren sowie die Sicherstellung höchster Qualitätsstandards eine zentrale Rolle.

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, bieten wir von Dürr Consulting umfassende Beratungsdienstleistungen an, die sich auf die Verbesserung Ihrer operativen Abläufe konzentrieren. Unsere Experten unterstützen Sie bei der Analyse und Optimierung Ihrer Produktionsprozesse, um Effizienzsteigerungen und Kostensenkungen zu erreichen. Wir begleiten Sie bei der Technologieintegration und Prozessanpassung, sodass Sie flexibel auf Marktveränderungen reagieren können. Darüber hinaus helfen wir Ihnen, Qualitätsmanagementsysteme zu implementieren, die sicherstellen, dass Ihre Produkte den höchsten Standards entsprechen. Mit unserer Expertise sorgen wir dafür, dass Ihre Strategie nahtlos in erfolgreiche und effiziente Betriebsabläufe übersetzt wird. Damit stärken wir gemeinsam Ihre Wettbewerbsfähigkeit und sichern Ihren langfristigen Geschäftserfolg.
Prozessplanung & -optimierung
Prozessplanung & -optimierung sind zentrale Aufgaben der Produktionsorganisation, effiziente Abläufe bei hoher Produktqualität zu gewährleisten. In der Prozessplanung werden die erforderlichen Schritte und Ressourcen für die Herstellung eines Produkts sorgfältig festgelegt. Die Prozessoptimierung konzentriert sich darauf, bestehende Abläufe kontinuierlich zu verbessern und mögliche Engpässe zu eliminieren. Gemeinsam tragen sie dazu bei, den Produktionsfluss reibungslos zu gestalten und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Wir von Dürr Consulting nutzen einen methodischen und umfassenden Ansatz, der auf gründlichen Analysen der Produktstruktur, Produktions- und Logistikprozesse sowie der vorhandenen Ressourcen basiert, um die wesentlichsten Verbesserungspotenziale zu identifizieren.
Automation Assessment
Das Automation Assessment ist ein wesentlicher Bestandteil der Prozessplanung und -optimierung, der darauf abzielt, einzelne Prozessschritte hinsichtlich ihres technologischen und wirtschaftlichen Automatisierungspotenzials zu evaluieren. Durch diese systematische Prüfung können gezielte Automatisierungskonzepte entwickelt werden, die Kosten reduzieren und gleichzeitig Qualität sowie Ergonomie verbessern.
Ziel ist es, Prozesse zu finden, die zum einen technisch gut automatisierbar sind und deren Automatisierung zum anderen einen wirtschaftlichen Vorteil bietet.
Flexibilitätsassessment
Das Flexibilitätsassessment gibt Ihnen Einblicke darüber, wie anpassungsfähig Ihr Unternehmen ist, um Veränderungen erfolgreich zu bewältigen. Wir analysieren, wie gut Ihre Prozesse, Technologien und Mitarbeiter auf unterschiedliche Anforderungen reagieren können. Durch die Bewertung Ihrer Flexibilität identifizieren wir gemeinsam Engpässe und Schwachstellen, um maßgeschneiderte Maßnahmen zur Verbesserung der Flexibilität zu entwickeln.
Produktions-IT Planung
Die Produktions-IT Planung umfasst die strategische Auswahl und Implementierung von Informationstechnologien und Softwarelösungen in Produktionsbetrieben. Ziel ist es, die Effizienz und Transparenz der Produktionsprozesse zu erhöhen und eine nahtlose Integration in bestehende Systeme zu gewährleisten. Durch eine gezielte Planung stellen wir sicher, dass die IT-Infrastruktur den Anforderungen moderner Fertigungsumgebungen gerecht wird und langfristig die Wettbewerbsfähigkeit stärkt.