Wir verwenden Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste

Auf dieser Webseite verwenden wir Cookies, ähnliche Technologien und Tracking-Dienste („Cookies“). Wir benötigen Ihr Einverständnis, wenn diese nicht allein dazu dienen, Ihnen die Webseite technisch darzustellen, sondern auch, die bestmögliche Nutzung zu ermöglichen und auf Basis Ihres Nutzerverhaltens zu verbessern oder Ihnen interessengerechte Inhalte und Werbung bereitzustellen, wofür wir mit ausgewählten Partnern (z.B. Salesforce, LinkedIn, Google, Microsoft, Piwik PRO) zusammenarbeiten. Über diese Partner können Sie auch Werbung auf anderen Webseiten erhalten.
Wenn Sie einwilligen, akzeptieren Sie gleichzeitig bestimmte anschließende Verarbeitungen Ihrer Daten (z.B. die Speicherung Ihrer IP-Adresse in Profilen) und dass Daten für die genannten Zwecke durch einen der eingesetzten Dienstleister in die USA und ggf. weitere Länder übermittelt werden, wobei das Risiko besteht, dass Behörden auf die Daten zugreifen und Ihre Rechte nicht durchsetzbar sind. Um auszuwählen, welche Cookies wir im Einzelnen verwenden dürfen, treffen Sie bitte unter „Einstellungen“ Ihre Auswahl. Nähere Informationen zu Ihren Rechten, z.B. dem Widerruf Ihrer Einwilligung, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung .

Einstellungen

Nur technisch notwendige Cookies

Alles akzeptieren

Nachfolgend können Sie einzelne Technologien, die auf dieser Webseite verwendet werden, aktivieren/deaktivieren.

Zu allen einwilligen

Unbedingt erforderlich

Diese Cookies machen eine Webseite überhaupt erst nutzbar und funktionsfähig, indem sie die Grundfunktionen wie Seitennavigation, Spracheinstellungen, Cookie-Präferenzen und Zugang zu geschützten Bereichen der Webseite bereitstellen. Außerdem sorgen die Cookies dieser Kategorie dafür, dass die Webseite den Rechtsvorschriften und den Sicherheitsstandards entspricht. Aufgrund dieser Bedeutung können Sie die Verwendung dieser Cookies auf unserer Seite nicht unterbinden. Details zu diesen Cookies erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Funktionalität und Personalisierung

Diese Cookies sammeln Informationen über Ihre Gewohnheiten bei der Nutzung unserer Webseiten und helfen uns, die Funktionalität und die Attraktivität unserer Webseiten entsprechend Ihrer früheren Besuche, Ihres Standorts und Ihrer Browsereinstellungen anzupassen und damit Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie ermöglichen Ihnen außerdem den Zugriff auf Tools von Drittanbietern, die wir in unserer Webseite integriert haben (z.B. Microsoft Azure zum Single-Sign-on). Dabei kann es zu einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA kommen (zu den Risiken unter Ziff. 1.5 in unserer Datenschutzerklärung). Akzeptieren Sie diese Cookies nicht, stehen Ihnen die Funktionen der Webseite nur eingeschränkt zur Verfügung. Details zu den eingesetzten Tools erhalten Sie unter „mehr Infos“.

Analyse

Diese Cookies dienen der Erstellung grundlegender Anwendungs- und Nutzerstatistiken auf der Grundlage der Nutzung unserer Webseiten (z.B. über Google Tag Manager, Piwik PRO). Ihre Einwilligung umfasst neben dem Setzen der Cookies die anschließende Datenverarbeitung einschließlich einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA durch eingesetzte Dienste wie z.B. Salesforce Pardot. Details zu den eingesetzten Tools erhalten Sie unter „mehr Infos“, zu den Risiken unter Ziff. 1.5 in unserer Datenschutzerklärung.

Marketing und Social Media

Diese Cookies verhelfen Drittanbietern Informationen darüber zu sammeln, wie Sie Inhalte von unserer Webseite über die sozialen Medien teilen, oder liefern Analysedaten zu Ihrem Nutzungsverhalten, wenn Sie zwischen Social-Media-Plattformen oder unseren Social-Media-Kampagnen und unseren eigenen Webseiten wechseln (z.B. LinkedIn Insights). Außerdem helfen uns Marketing-Cookies von Drittanbietern die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen auf Webseiten von anderen zu messen (z.B. Google Ads, Microsoft Advertising). Wir setzen diese Cookies ein, um zu optimieren, wie wir Ihnen unsere Inhalte zukommen lassen. Die eingesetzten Drittanbieter und Social-Media-Plattformen können Ihre Daten in die USA übermitteln (zu den Risiken unter Ziff. 1.5 in unserer Datenschutzerklärung). Ihre Einwilligung umfasst neben dem Setzen der Cookies die anschließende Datenverarbeitung einschließlich der beschriebenen Übermittlung. Details zu den eingesetzten Tools und unseren Social-Media-Präsenzen erfahren Sie unter „mehr Infos“.

Mehr Infos

Einstellungen speichern

Industrialisierung

Um die Strategieplanung erfolgreich in die Praxis eines Produktionswerks zu überführen, bedarf es einer sorgfältigen Gestaltung der Produktionsprozesse sowie einer reibungslosen Inbetriebnahme der Fertigung. Dabei stehen Unternehmen häufig vor der Aufgabe, ihre Produktionskapazitäten zu erweitern und gleichzeitig die Effizienz zu steigern, um den Anforderungen des Wettbewerbs gerecht zu werden. 

Die Erweiterung von Produktionskapazitäten kann in bestehenden Produktionsstätten erfolgen oder in einem Neubau realisiert werden. Beide Fälle erfordern eine sorgfältige Planung. Außerdem sollte die Integration der neuesten Technologien berücksichtigt werden, um die Produktionsstätte zukunftsorientiert aufzustellen. Bei Brownfields kommt als weitere Herausforderung hinzu, die laufende Produktion während des Umbaus möglichst ungestört weiter zu betreiben. Zur Inbetriebnahme der geplanten Produktionsstätte ist ein effektives Ramp-up-Management von entscheidender Bedeutung, um neue Produktionslinien schnell und reibungslos hochzufahren und die Markteinführung neuer Produkte zu beschleunigen. 

Um diese Herausforderungen zu meistern, bieten wir von Dürr Consulting umfassende Beratungsdienstleistungen in den Bereichen Fabrik- und Montageplanung an. Unsere Experten helfen Ihnen, ein optimales Fabriklayout zu entwickeln, das sowohl die Effizienz als auch die Flexibilität Ihrer Produktionsprozesse verbessert. Zudem unterstützen wir bei der detaillierten Planung der Montageprozesse, um die Produktionsabläufe zu vereinfachen und zu optimieren. Durch ein gezieltes Ramp-up Management stellen wir sicher, dass Ihre Produktion schnell und effektiv anläuft. 

Fabrikplanung

Innovation zur Effizienz ist die Leitlinie der modernen Fabrikplanung. Neben einem durchdachten Layout, intelligenten Materialflusssystemen und innovativen Technologien werden Produktionsprozesse optimiert und Fabriken in hochmoderne, effiziente Produktionsstätten verwandelt. So werden die Produktivität gesteigert, Verschwendung reduziert und Betriebskosten gesenkt. Auf diese Weise entsteht eine zukunftsfähige Fabrik, die die Wettbewerbsfähigkeit entscheidend verbessert. Die Planung erfolgt virtuell, mittels 3D Technologie um noch vor der ersten Bauphase die Abläufe in einer Simulation darzustellen, frühzeitig Fehler zu erkennen und beste Planungsergebnisse sicherzustellen.

Montageplanung

Eine sorgfältige Planung der Montageprozesse ist von entscheidender Bedeutung, um eine effiziente und qualitativ hochwertige Produktion sicherzustellen. Sie konzentriert sich auf die Optimierung der Montageabläufe, die Steigerung der Produktivität, die Minimierung von Fehlern und die Senkung der Kosten. Dazu werden bei der Planung die Auswahl geeigneter Techniken, die Optimierung des Layouts, Ergonomieaspekte, Automatisierung und Qualitätsmanagement berücksichtigt. 
Um diesen komplexen Anforderungen gerecht zu werden, bietet Dürr Consulting einen strukturierten Ansatz zur Gestaltung Ihrer Montagesysteme.

Automotive Brownfield Integration

Die Automotive Brownfield Integration fokussiert auf die Modernisierung und Optimierung bestehender Produktionsanlagen und -prozesse, um sie auf neue Anforderungen anzupassen und zukunftsfähig zu gestalten. Durch die Einbindung neuer Technologien, Automatisierungssysteme und digitaler Lösungen in bestehende Fabriken werden Produktivität und Flexibilität erheblich gesteigert. Eine sorgfältige Planung ist entscheidend für den reibungslosen Ablauf dieser Modernisierungsmaßnahmen. Angesichts des wachsenden Bedarfs vieler Unternehmen, bestehende Anlagen an aktuelle Anforderungen anzupassen, gewinnt die Brownfield-Integration zunehmend an Bedeutung, als kosteneffiziente Alternative zum Bau neuer Fabriken.
Bei Dürr Consulting verstehen wir diese Komplexität und bieten maßgeschneiderte Lösungen, die Ihre Automobilproduktion zukunftssicher machen.

Ramp-up-Management

Ramp-up-Management ist entscheidend für einen erfolgreichen Start neuer Produktionsanlagen oder deren Skalierung. Es umfasst alle Aktivitäten, um die Produktionskapazitäten schrittweise zu erhöhen und einen reibungslosen Start und Übergang zur vollen Produktion zu gewährleisten. Eine professionelle Planung und Steuerung des Ramp-up-Prozesses minimiert Risiken, kontrolliert Kosten und verkürzt Anlaufzeiten. Unsere Strategien zur Kapazitätserweiterung ermöglichen Ihnen eine Steigerung der Produktionskapazitäten ohne signifikante Unterbrechungen, sodass Sie flexibel auf steigende Nachfrage reagieren können.
Unser Beratungsansatz beim Ramp-up-Management basiert auf einer ganzheitlichen Analyse Ihrer spezifischen Herausforderungen, um anschließend ein auf Sie zugeschnittenes Ramp-up-Management zu realisieren.