Case Studies
Neueste Erkenntnisse, Innovationen und Perspektiven von Dürr Consulting. Entdecken Sie in Zeiten des offenen Wissensaustauschs aktuelle Inhalte aus unseren Projekten und Trends, die die Gesellschaft und unser Geschäftsumfeld beschäftigen und verändern. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft.
Dürr Consulting wurde mit der ganzheitlichen Planung einer skalierbaren und hochautomatisierten Fabrik für ein neuartiges Produkt aus dem „New Energy“ Bereich betreut. Da der Kunde nur über begrenzte Erfahrung mit automatisierten Anlagen verfügte, stellte der angestrebte Automatisierungsgrad von über 95 % eine besondere Herausforderung dar.
Die Prozessschritte und Verfahren für die Herstellung des Produktes waren bereits definiert und in einer Prototypenfertigung erprobt. Für die zukünftige Steigerung der Stückzahlen war die Industrialisierung dieser Prozesse erforderlich, wobei die Prozessreife und Serienfähigkeit für einige Prozesse noch nachgewiesen werden musste.
Ein Manufacturing Execution System (MES) unterstützt Fertigungsunternehmen bei der Erhöhung der Planungsgenauigkeit, der Prozess- und Produktqualität, der Anlagenverfügbarkeit und der allgemeinen Prozesstransparenz. Darüber hinaus ist das MES als zentrale Drehscheibe für Fertigungsdaten die Basis für die Smart Factory. Insbesondere die Automobilindustrie setzt bereits seit Jahren auf eine IT-gestützte Produktionssteuerung und -überwachung. Diesem Trend folgen zunehmend auch andere Branchen, wie dieses Fallbeispiel eines Landmaschinenherstellers zeigt. Im Rahmen eines Masterplanungsprojekts hat das Unternehmen Dürr Consulting beauftragt, ein auf die spezifische Situation und Vision des Kunden zugeschnittenes MES-Konzept zu entwickeln.
In einem kürzlich geführten Interview bestätigt ein Automobilexperte: "Wenn jemand nach "lean" oder "smart" fragt, sage ich ihm, dass wir definitiv eine Kombination aus beidem brauchen." Nicht nur in der Automobilindustrie, sondern in allen Branchen ist eine schlanke, intelligente und flexible Produktion der Schlüssel zum Erfolg auf dem schnelllebigen und anspruchsvollen Markt von heute. In diesem Zusammenhang wurde Dürr Consulting von einem weltweit führenden Hersteller von Hydraulikmotoren beauftragt, in nur 4 Monaten die Vision und das Konzept einer zukunftsfähigen, flexiblen und anpassungsfähigen Montagelinie zu entwickeln.
Von einem nahezu unbeschriebenen Blatt bis zum Hochlauf der Batteriepack-Montage in der vorgegebenen Zeit und Qualität - das war die Aufgabe von Dürr Consulting bei der Beratung und Planungsunterstützung eines Premium-Automobilherstellers. Dies war eine der Hauptherausforderungen neben der Definition neuer, auf das bestehende Produktionssystem abgestimmter Standards und der geringen Produktreife aufgrund der späten Produktentwicklung. Diese Fallstudie zeigt, dass durch ein exzellentes methodisches und systematisches Vorgehen eine hochmoderne Batteriemontage entsteht, die den Kundenanforderungen in Qualität, Zeit und Kosten entspricht.
Die Dürr Consulting hat Vaillant bei der Planung und dem Bau des neuen Wärmepumpen-Werks in Senica, Slowakei beraten und damit ein wichtiges Projekt erfolgreich abgeschlossen. Die „Heat Pump World Senica“ produziert Wärmepumpen nach höchsten internationalen Standards. Die Dürr Consulting begleitete dabei entsprechend der eigenen Leitlinie „From Idea to SOP“ den gesamten Prozess von der Planungsphase bis hin zum Produktionsstart. Das Projekt profitierte dabei besonders vom Knowhow und der jahrelangen Erfahrung der Dürr Consulting in Fabrikplanungsprojekten.
Entwicklungsprojektmanager (DPMs) sehen sich täglich mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert, von der Planung von Releases und Zeitplänen in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden und der regelmäßigen Berichterstattung an den Lenkungsausschuss bis hin zu täglichen Gesprächen mit dem Entwicklungsteam und technischen Diskussionen mit dem Lösungsarchitekten - und nicht zu vergessen die umfassende Koordination mit dem allgemeinen Projektmanager.